Video-Tutorials
Auf dieser Seite referiert Dozent Dirk Bahnen über ausgewählte Themen aus dem Bereich der demenziellen Erkrankungen. Die Module werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert; es existieren bislang sechs zentrale Themengebiete.
Lautstärke und Bildqualität lassen sich direkt im Video einstellen. Sie möchten einen Vortrag zu einem hier bisher nicht behandelten Themenbereich sehen? Senden Sie Herrn Bahnen eine Nachricht, damit er das Modul ergänzen oder ein neues vorbereiten kann.
Themengebiete
Modul 1: Aspekte der Beziehungsgestaltung
Erfahren Sie etwas über ausgewählte Aspekte der Beziehungsgestaltung zu demenziell veränderten Menschen. Diese Vorträge orientieren sich an den Ausführungen des Sozialpsychologen und Psychogerontologen Thomas Marris Kitwood (1937-1998).
Modul 2a: Formen der Demenz
In der Bundesrepublik Deutschland leben gegenwärtig mehr als 1,5 Million Menschen mit einer demenziellen Erkrankung - bis zum Jahr 2050 wird die Zahl signifikant steigen und sich fast verdoppeln. Dieses Modul beinhaltet eine Auswahl der klinisch relevantesten Formen.
Modul 2b: Behandelbare Demenzen
Landläufige Vorstellungen gehen davon aus, dass sich eine Demenz in erster Linie durch Vergesslichkeit auszeichnet. In der Tat ist dies ein Symptom der (unheilbaren) Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT). Es existieren jedoch noch weitere (behandelbare) Demenzen.
Modul 3: Therapieformen
Eine der häufigsten Fragen im Beratungsalltag bezieht sich auf die Therapierbarkeit demenzieller Erkrankungen: Wie ist die Prognose? Was kann ich tun, um den mentalen Verfall aufzuhalten? In diesem Modul stellt Ihnen Dirk Bahnen wichtige therapeutische Ansätze vor.
Modul 4: Sozialrechtliche Aspekte
Nachdem eine Demenz diagnostiziert worden ist, müssen einige sozialrechtliche Fragen geklärt werden. Dies betrifft nicht nur Pflege, sondern auch - unangenehme - Themen, die sich mit dem finalen Lebensabschnitt, dem Sterben und dem eigenen Tod beschäftigen.
Modul 5: Herausfordernde Verhaltensweisen
Die Betreuung demenziell veränderter Personen ist mit hohen zwischenmenschlichen Anforderungen an pflegende Angehörige verbunden. Dirk Bahnen benennt typische herausfordernde Verhaltensweisen und erläutert, wie Sie effektiv reagieren können.